
Die Website „Nihon Keizai Shimbun“ veröffentlichte am 10. Juni einen Bericht mit dem Titel „Was ist das Halbleiter-Investitionsfieber, das Taiwan zum Kochen bringt?“. Es wird berichtet, dass Taiwan eine beispiellose Welle von Halbleiterinvestitionen auslöst. Die Vereinigten Staaten haben taiwanesische Hersteller und die taiwanesischen Behörden wiederholt zu Verhandlungen über die Ansiedlung von Fabriken in den Vereinigten Staaten und den Aufbau einer neuen Lieferkette eingeladen, aber Taiwan hat nicht nachgegeben. Der einzige Trumpf, den Taiwan mit den Vereinigten Staaten verhandeln kann, sind Halbleiter. Dieses Krisengefühl könnte ein Grund für den Investitionsboom sein. Der vollständige Text ist wie folgt auszugsweise:
Taiwan löst einen beispiellosen Boom bei Halbleiterinvestitionen aus. Dies ist eine riesige Investition mit einem Gesamtbetrag von 16 Billionen Yen (1 Yen entspricht etwa 0,05 Yuan – Hinweis auf dieser Website), und es gibt weltweit keinen Präzedenzfall.
In Tainan, einer wichtigen Stadt im Süden Taiwans, besuchten wir Mitte Mai den Southern Science Park, in dem sich Taiwans größte Halbleiterproduktionsbasis befindet. Schwere Lkws für den Bau kommen und gehen häufig, Kräne heben ständig, wo immer sie hingehen, und der Bau mehrerer Halbleiterfabriken schreitet gleichzeitig zügig voran.

Dies ist die Hauptproduktionsbasis des weltweiten Halbleitergiganten TSMC. Das Unternehmen konzentriert sich auf Halbleiter für iPhones in den Vereinigten Staaten und ist als Treffpunkt für die fortschrittlichsten Fabriken der Welt bekannt. TSMC hat kürzlich vier neue Fabriken gebaut.
Aber es scheint immer noch nicht genug zu sein. TSMC baut außerdem an mehreren Standorten in der Umgebung neue Fabriken für Spitzenprodukte und beschleunigt so die Zentralisierung der Basis. Gemessen an den neuen Halbleiterfabriken, die TSMC gebaut hat, beläuft sich die Investition in jede Fabrik auf mindestens 1 Billion Yen.
Diese schnelllebige Situation ist nicht auf TSMC beschränkt, und das Szenario hat sich mittlerweile auf ganz Taiwan ausgeweitet.
„Nihon Keizai Shimbun“ untersuchte den Investitionsstatus verschiedener Halbleiterunternehmen in Taiwan. Zumindest derzeit gibt es in Taiwan 20 Fabriken, die sich im Bau befinden oder gerade erst mit dem Bau begonnen haben. Der Standort erstreckt sich auch von Xinbei und Hsinchu im Norden bis Tainan und Kaohsiung im südlichsten Gebiet und erfordert eine Investition von 16 Billionen Yen.
Es gibt in der Branche keinen Präzedenzfall für die Tätigung einer derart großen Investition auf einmal. Die Investition in die im Bau befindliche neue Fabrik von TSMC in Arizona und die Fabrik, die beschlossen hat, in Kumamoto, Japan, Fuß zu fassen, beläuft sich auf etwa 1 Billion Yen. Daraus lässt sich erkennen, wie hoch die Investition von 16 Billionen Yen in Taiwans gesamte Halbleiterindustrie ist. riesig.

Taiwans Halbleiterproduktion ist weltweit führend. Insbesondere hochmoderne Halbleiter, von denen mehr als 90 % in Taiwan hergestellt werden. Wenn in Zukunft alle 20 neuen Fabriken mit der Massenproduktion beginnen, wird die Abhängigkeit der Welt von taiwanesischen Halbleitern zweifellos noch weiter zunehmen. Die Vereinigten Staaten legen großen Wert auf die übermäßige Abhängigkeit von Taiwan bei Halbleitern und befürchten, dass die geopolitische Unsicherheit die Risiken für die globalen Lieferketten erhöhen wird.
Tatsächlich unterzeichnete US-Präsident Biden im Februar 2021, als der Mangel an Halbleitern ernst zu werden begann, ein Präsidialdekret zu Lieferketten wie Halbleitern, in dem die zuständigen Ministerien aufgefordert wurden, die Formulierung von Richtlinien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Halbleiterbeschaffung in der EU zu beschleunigen Zukunft.
Später luden die US-Behörden, vor allem TSMC, taiwanesische Hersteller und die taiwanesischen Behörden viele Male zu Verhandlungen über die Ansiedlung von Fabriken in den Vereinigten Staaten und den Aufbau einer neuen Lieferkette ein, doch seit mehr als einem Jahr waren die Fortschritte langsam. Der Grund dafür ist, dass Taiwan keine Zugeständnisse gemacht hat.
Einer der Gründe ist, dass Taiwan ein starkes Krisengefühl hat. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Drucks, Festlandchina zu vereinen, verlässt sich Taiwans „Diplomatie“ mittlerweile fast ausschließlich auf die Vereinigten Staaten. In diesem Fall sind Halbleiter der einzige Trumpf, den Taiwan mit den USA aushandeln kann.
Selbst wenn Halbleiter den USA Zugeständnisse machen, wird Taiwan keinen „diplomatischen“ Trumpf haben.
Vielleicht ist dieses Krisengefühl einer der Gründe für diesen Investitionsboom. Egal wie besorgt die Welt über geopolitische Risiken ist, Taiwan hat jetzt keinen Grund mehr, sich Sorgen zu machen.
Eine Person aus Taiwans Halbleiterindustrie sagte: „Taiwan, wo die Halbleiterproduktion so konzentriert ist, kann die Welt nicht aufgeben.“
Für Taiwan ist die größte Verteidigungswaffe möglicherweise nicht mehr die von den Vereinigten Staaten bereitgestellte Waffe, sondern ihre eigene hochmoderne Halbleiterfabrik. Riesige Investitionen, bei denen es für Taiwan um Leben und Tod geht, nehmen in ganz Taiwan still und leise zu.

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13.06.2022