Tel
0086-516-83913580
E-Mail
sales@yunyi-china.cn

Am Tag des Baumes entsteht ein grünerer Frühling

Der 12. März ist der Tag des Baumes. Gruben ausheben, Setzlinge stützen, Erde bearbeiten, gießen und dann Schilder an den Setzlingen anbringen ... In einer Bergbaugrube im Bezirk Jizhou, etwa 60 Kilometer nördlich der Innenstadt von Tianjin, pflanzen der 14-jährige Meng Jiayi und seine Freunde voller Enthusiasmus Bäume.

„Heute ist Wochenende. Ich freue mich sehr, Bäume pflanzen zu können.“ Er sagte, dass Aufforstung den Boden festigen, Sand verhindern und die Umwelt verschönern könne. Er hoffe, dass jeder Einzelne mit seinem Engagement die Heimat verbessern werde.

In der Vergangenheit hinterließ der Bergbau im Bezirk Jizhou große und kleine Gruben, die wie Narben in der Erde wirkten. Durch die lokale Umsetzung des Projekts „Mine Restoration Green“ wurde hier nun schrittweise Grün geschaffen.

Frühling und Baumpflanzung sind eng miteinander verbunden. Wenn die Frühlingsbrise weht, ist es an der Zeit, Bäume zu pflanzen. Als das freiwillige Baumpflanzen in China zu einer nationalen Bewegung wurde und florierte, ernteten wir den Frühling der Hoffnung.

Bisher haben sich landesweit insgesamt 17,5 Milliarden Bürger im schulpflichtigen Alter an freiwilligen Baumpflanzaktionen beteiligt, und insgesamt wurden 78,1 Milliarden Bäume gepflanzt (einschließlich Umpflanzungen). Das grüne Konzept, Bäume zu pflanzen und das Mutterland zu begrünen, hat allmählich an Popularität gewonnen.

Berge, Flüsse und die Erde sind grün, und auch die Lebensumstände der Menschen haben sich verändert. Die Waldbedeckungsrate in China ist von 12 % Anfang der 1980er Jahre auf 23,04 % gestiegen, und der Waldbestand hat sich von 9,028 Milliarden Kubikmetern auf 17,56 Milliarden Kubikmeter erhöht. Die Grünflächenbedeckungsrate der städtischen Baugebiete stieg landesweit von 10,1 % auf 41,11 %, und die Grünflächen pro Kopf wuchsen von 3,45 Quadratmetern auf 14,8 Quadratmeter.

Aufforstung bringt auch mehr Hoffnung auf Wohlstand. Jedes Jahr im Frühjahr, sofern das Wetter mitspielt, werden im Kreis Longzi in Tibet massenhaft Bäume gepflanzt. „In diesem Jahr werden wir auch 3.600 Mu Baumarten wie Sanddorn und Pappel pflanzen“, sagte Dawa, stellvertretender Direktor des Forst- und Grasamtes des Kreises Longzi.

Der Sanddornwaldgürtel im Flusstal neben dem Kreis Longzi war einst ein bekanntes Dünengebiet und ist fast acht Monate im Jahr staubig. Dank der Bemühungen lokaler Kader und der Bevölkerung dauerte es mehr als ein halbes Jahrhundert, bis im Flusstal eine „grüne Barriere“ errichtet wurde, die sich über 40 Kilometer erstreckt und eine Fläche von 75.000 Mu umfasst – künstlich angelegte, zusammenhängende Sanddornwälder. Durch weniger Wind und Sand entwickelten sich auch moderne Landwirtschaft und Viehzucht. Im Jahr 2021 wird der Kreis Longzi Sanddornsetzlinge und Sanddornfrüchte verkaufen und damit einen Gesamterlös von über 2 Millionen Yuan erzielen.

Jemand fragte: „Mit der Weiterentwicklung wichtiger ökologischer Projekte und der maschinellen Aufforstung könnte der Beitrag der freiwilligen Baumpflanzung zur Landbegrünung immer geringer werden.“ Werden wir die freiwillige Baumpflanzung in Zukunft weiterhin energisch fördern?

„Das Pflanzen von Bäumen ist wertvoller als die eigentliche Tätigkeit, denn es ist ein spirituelles Erbe.“ Yang Zhongqi, Berater des Staatsrats und Chefexperte der Chinesischen Akademie für Forstwirtschaft, sagte, dass durch die Erfüllung der Bürgerpflicht des Baumpflanzens die Samen der Liebe und des Schutzes des Grüns in die Herzen der Menschen gesät würden. Wir werden ein schöneres Zuhause und eine bessere Zukunft schaffen.

In den letzten Jahren hat das Nationale Begrünungskomitee mehr als 50 Formen freiwilliger Baumpflanzungen in acht Kategorien eingeführt, darunter Aufforstung und Begrünung, Pflege, Management und Schutz, Naturschutz, Pflanzung und Adoption sowie Geld- und Materialspenden. Das System der freiwilligen Baumpflanzungen auf allen Ebenen wurde schrittweise verbessert. Internet + Nationale freiwillige Baumpflanzungen wurden weiter eingeführt. Die Formen der freiwilligen Baumpflanzungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben sind flexibler und vielfältiger geworden.

Neben dem Pflanzen von Bäumen kann auch die strikte Kontrolle der Schadstoffemissionen in Autoabgasen einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zum Umweltschutz leisten. Der im SCR-System von Dieselfahrzeugen installierte NOx-Sensor von Yunyi erfasst die Stickoxidkonzentration im Abgas des Fahrzeugs präzise, ​​sodass das SCR-System Schadstoffe im Abgas effektiver entfernen kann. Tragen Sie mit dem Stickstoff- und Sauerstoffsensor von Yunyi zum Umweltschutz bei! Wenn Sie mehr über den NOx-Sensor von YUNYI erfahren möchten, klicken Sie bitte auf das Bild unten oder besuchen Sie:https://www.yunyi-china.net/nox-sensor/


Veröffentlichungszeit: 12. März 2022