Tel
0086-516-83913580
E-Mail
sales@yunyi-china.cn

FAW Mazda ist verschwunden. Wird Changan Mazda nach der Fusion erfolgreich sein?

1977bba29d981f5e7579d625c96c70c7

 

FAW Mazda hat kürzlich sein letztes Weibo veröffentlicht. Das bedeutet, dass es in China künftig nur noch Changan Mazda geben wird und FAW Mazda in der Geschichte verschwinden wird. Gemäß der Umstrukturierungsvereinbarung mit Mazda Automobile in China wird China FAW seine 60-prozentige Beteiligung an der FAW Mazda Automobile Sales Co., Ltd. (nachfolgend „FAW Mazda“ genannt) nutzen, um Kapital bei Changan Mazda einzuzahlen. Nach Abschluss der Kapitalerhöhung wird Changan Mazda in ein von den drei Parteien gemeinsam finanziertes Joint Venture umgewandelt. Die Beteiligungsquoten der drei Parteien betragen 47,5 % bei Changan Automobile, 47,5 % bei Mazda und 5 % bei China FAW.

 

Künftig wird (der neue) Changan Mazda die verbundenen Geschäftsbereiche von Changan Mazda und Mazda übernehmen. Gleichzeitig wird FAW Mazda in ein von Mazda und (dem neuen) Changan Mazda gemeinsam finanziertes Joint Venture umgewandelt und wird weiterhin verbundene Geschäftsbereiche für Mazda-Fahrzeuge betreiben. Ich halte das für ein sehr gutes Ergebnis für Mazda. Im Vergleich zu seinem japanischen Landsmann Suzuki hat sich Mazda zumindest nicht vollständig vom chinesischen Markt zurückgezogen.

 

[1] Mazda ist eine kleine, aber feine Marke?

 

Wenn wir von Mazda sprechen, macht diese Marke den Eindruck einer kleinen, aber feinen Automarke. Und Mazda vermittelt den Eindruck, eine eigenständige Marke zu sein, eine Marke mit Persönlichkeit. Während andere Automarken auf Turbomotoren mit kleinem Hubraum setzen, besteht Mazda auf Saugmotoren. Auch wenn andere Marken auf alternative Antriebstechnologien setzen, zeigt sich Mazda nicht sehr besorgt. Bisher gibt es keinen Entwicklungsplan für Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien. Darüber hinaus hat Mazda immer auf der Entwicklung eines Wankelmotors bestanden, aber letztlich weiß jeder, dass sich dieses Modell nicht durchsetzen konnte. Daher macht Mazda auf die Menschen immer den Eindruck einer Nische und eines Einzelgängers.

 

Aber wollen Sie etwa behaupten, Mazda wolle nicht wachsen? Ganz sicher nicht. In der heutigen Automobilindustrie können nur Großkonzerne eine höhere Rentabilität erzielen, während sich kleine Marken nicht unabhängig entwickeln können. Die Risikoresistenz ist sehr gering, und Mazda kann leicht von größeren Automobilkonzernen übernommen oder fusioniert werden.

 669679b3bc2fb3f3308674d9f9617005

Darüber hinaus war Mazda früher eine Marke mit zwei Joint-Venture-Unternehmen in China, FAW Mazda und Changan Mazda. Wenn Mazda also nicht wachsen will, warum hat es dann zwei Joint Ventures? Natürlich lässt sich die Geschichte der Joint-Venture-Marken nur schwer in einem Satz zusammenfassen. Aber letzten Endes ist Mazda keine Marke ohne Träume. Auch ich wollte stärker und größer werden, aber es ist mir nicht gelungen. Der heutige „kleine und schöne“ Eindruck ist „klein und schön“ und nicht Mazdas ursprüngliche Absicht!

 

[2] Warum hat sich Mazda nicht wie Toyota und Honda in China entwickelt?

 

Japanische Autos hatten auf dem chinesischen Markt schon immer einen guten Ruf. Daher hat Mazda gute Voraussetzungen für die Entwicklung auf dem chinesischen Markt, zumindest besser als amerikanische und französische Autos. Darüber hinaus haben sich Toyota und Honda auf dem chinesischen Markt so gut entwickelt. Warum also hat Mazda sich nicht weiterentwickelt?

 

Eigentlich ist es ganz einfach: Alle Automarken, die sich auf dem chinesischen Markt gut entwickelt haben, haben eines gut im Griff: die Entwicklung spezieller Modelle für den chinesischen Markt. Beispiele hierfür sind Volkswagens Lavida, Sylphy, Buick GL8 und Hideo. Sie alle werden ausschließlich in China angeboten. Obwohl Toyota nicht viele Sondermodelle anbietet, hat sich Toyotas Konzept, Autos zu bauen, die den Kunden gefallen, schon immer bewährt. Bisherige Verkaufszahlen basieren auf dem Camry und dem Corolla. Toyota ist auch ein Vorbild für die Entwicklung von Fahrzeugen für verschiedene Märkte. Highlander, Senna und Sequoia sind allesamt Sondermodelle. Mazda verfolgte in der Vergangenheit stets eine Nischenproduktstrategie und legte stets Wert auf sportliche Steuerung. In der Anfangsphase des chinesischen Marktes wollten die Kunden lediglich robuste Familienautos kaufen. Die Produktpositionierung von Mazda war offensichtlich marktbezogen. Die Nachfrage stimmte nicht überein. Nach dem Mazda 6 waren weder der Mazda Ruiyi noch der Mazda Atez wirklich gefragt. Der Mazda 3 Angkesaila, der sich gut verkauft, wurde von den Kunden nicht als Sportwagen angesehen, sondern als gewöhnliches Familienauto gekauft. Der Hauptgrund, warum Mazda sich nicht in China entwickelt hat, ist daher, dass das Unternehmen die Bedürfnisse der chinesischen Kunden nie berücksichtigt hat.

 

Zweitens: Auch wenn es kein Modell gibt, das sich besonders für den chinesischen Markt eignet, wird die Marke bei guter Produktqualität nicht durch Mundpropaganda verschwinden. Und Mazda übte nicht einmal eine Qualitätskontrolle aus. Von 2019 bis 2020 berichteten Kunden sukzessive von ungewöhnlichen Geräuschen beim Mazda Atez. Ich denke, das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und FAW Mazda das Fass zum Überlaufen brachte. Laut vorläufigen Statistiken des umfassenden Fahrzeugqualitäts- und Beschwerdenetzwerks von „Financial State Weekly“ und anderer Plattformen gab es im Jahr 2020 1.493 Beschwerden über den Atez. Im Jahr 2020 stand der Mittelklassewagen ganz oben auf der Beschwerdeliste. Die Beschwerdegründe lassen sich mit einem Wort zusammenfassen: ungewöhnliche Geräusche der Karosserie, ungewöhnliche Geräusche der Mittelkonsole, ungewöhnliche Geräusche des Schiebedachs, ungewöhnliche Geräusche von Karosseriezubehör und Elektrogeräten …

 

Einige Autobesitzer berichteten den Medien, dass viele Atez-Autobesitzer, nachdem sie ihre Rechte verteidigt hatten, mehrfach mit Händlern und Herstellern verhandelt hätten, diese sich jedoch gegenseitig im Weg gestanden und die Verhandlungen auf unbestimmte Zeit verschoben hätten. Das Problem sei nie gelöst worden.

 

Unter dem Druck der öffentlichen Meinung gab der Hersteller im Juli letzten Jahres eine offizielle Erklärung heraus, in der er erklärte, dass er für die von einigen 2020 Atez-Benutzern gemeldeten ungewöhnlichen Geräusche verantwortlich sei und die drei nationalen Garantien zum Schutz der Benutzerrechte strikt einhalten werde.

 

Es ist erwähnenswert, dass in diesem Hinweis nicht erwähnt wird, wie man ungewöhnliche Geräusche „beseitigt“, sondern nur, dass sie gemäß dem Standardreparaturverfahren repariert werden sollten. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass „ein erneutes Auftreten möglich ist“. Einige Autobesitzer berichteten außerdem, dass die ungewöhnlichen Geräusche einige Tage nach der Inspektion und Reparatur des problematischen Fahrzeugs gemäß den Anweisungen erneut auftraten.

 

Daher führt das Qualitätsproblem auch dazu, dass die Benutzer das Vertrauen in die Marke Mazda völlig verlieren.

  bab1db24e5877692b2f57481c9115211

[3] Was kann Changan Mazda mit Blick auf die Zukunft noch wissen?

 

Mazda soll zwar über die nötige Technologie verfügen, doch Mazda selbst hatte vermutlich nicht damit gerechnet, dass das meistverkaufte Modell auf dem chinesischen Markt heute noch mit einem 2,0-Liter-Saugmotor und niedrigem Profil ausgestattet sein wird. Im Zuge der weltweiten Elektrifizierung konzentriert sich Mazda weiterhin auf die Forschung und Entwicklung von Verbrennungsmotoren, natürlich auch auf Wankelmotoren, die von den Fans in Betracht gezogen werden. Nachdem der Selbstzünder jedoch erwartungsgemäß aus dem Programm genommen wurde, begann Mazda auch über reine Elektromodelle nachzudenken.

 

Der CX-30 EV, Mazdas erstes rein elektrisches Modell auf dem chinesischen Markt, hat eine NEFZ-Reichweite von 450 Kilometern. Durch den zusätzlichen Akku wurde die ursprünglich glatte und harmonische Karosserie des CX-30 jedoch deutlich angehoben. Sie wirkt äußerst unkoordiniert, man könnte sagen, es handelt sich um ein sehr unkoordiniertes, geschmackloses Design – ein Modell mit neuer Energie. Solche Modelle sind auf dem chinesischen Markt offensichtlich nicht konkurrenzfähig.

 

[Zusammenfassung] Die Fusion von Nord- und Süd-Mazda ist ein Selbsthilfeversuch, und die Fusion wird Mazdas missliche Lage nicht lösen

 

Laut Statistik gingen die Mazda-Verkäufe in China von 2017 bis 2020 weiter zurück, und auch Changan Mazda und FAW Mazda zeigen sich wenig optimistisch. Von 2017 bis 2020 lagen die Verkäufe von FAW Mazda bei 126.000, 108.000, 91.400 bzw. 77.900 Fahrzeugen. Die Jahresverkäufe von Changan Mazda lagen bei 192.000, 163.300, 136.300 bzw. 137.300.

 

Frühere Marken wie Mazda galten als attraktiv, schlicht, mit strapazierfähigem Leder und niedrigem Kraftstoffverbrauch. Diese Qualitäten werden heute von fast allen unabhängigen Marken erreicht. Mazda ist besser als Mazda und bietet sogar eine leistungsstärkere Technologie als Mazda. Eigenmarken kennen die chinesischen Kunden besser als Mazda. Auf lange Sicht ist Mazda zu einer Marke geworden, die von den Kunden aufgegeben wurde. Die Fusion von Nord- und Süd-Mazda ist ein Versuch zur Selbsthilfe. Doch wer kann garantieren, dass sich das fusionierte Unternehmen Changan Mazda gut entwickeln wird?

 

 

 


Beitragszeit: 01.09.2021